
Dr. med. Jörg Odewald
Dr. med. Jörg Odewald wurde 1957 in Celle / Niedersachsen geboren und ist in Hannover und Karlsruhe aufgewachsen.
Seit 1993 lebt Dr. Odewald mit seiner Familie in Steinbach / Taunus.
Nach dem Abitur beginnt der berufliche Werdegang mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Ab 1977 dann Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz als Rettungssanitäter.
Bis zum Beginn des Medizinstudiums 1981 arbeitete er weiterhin auf der Rettungsleitstelle und auf dem Notarztwagen des DRK in Karlsruhe.
Das Studium der Medizin führt ihn an die Universitäten in Essen und Marburg, wo er im Frühjahr 1988 das 3. Staatsexamen ablegt.
Die Promotionsarbeit wird 1990 an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt bei Frau Professor Eike Helm und Professor Wolfgang Stille beendet.
Von 1988 - 1993 arbeitet Dr. med. Jörg Odewald als Assistenzarzt an der Universitätsklinik Frankfurt, vornehmlich bei Prof. Stille und Frau Prof. Helm in der Infektiologie und Inneren Medizin.
Von 1993 - 2001 ist Dr. Odewald am Ev. Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt, Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Schneider, in den Bereichen Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin tätig.
1996 Facharzt Innere Medizin, 1998 Zusatz internistische Intensivmedizin
Von 2001 - 2002 arbeitet Dr. Odewald an der Johannes Gutenberg Universität Mainz in der Abteilung für Pneumologie bei Prof. Dr. Roland Buhl und erwirbt
2002 die Zusatzbezeichnung Schwerpunkt Pneumologie.
Von 2002 bis zum März 2004 übernimmt Dr. Odewald die Tätigkeit als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt.
Am 01.04.2004 Übernahme der internistisch hausärztlichen Praxis von Dr. Jochen Schwalbe in Steinbach Am Schießberg 3.
Seit 1998 ist Dr. Odewald kontinuierlich als Notarzt in Darmstadt tätig und Mitarbeiter des Institutes für Notfallmedizin am Klinikum Darmstadt.
Er arbeitet neben der Praxis regelmäßig auf dem NEF
(Notarzteinsatzfahrzeug) und dem Intensivtransport-Notarztfahrzeug in Darmstadt.
Zudem führt Dr. Odewald regelmäßig Notfalltrainings in anderen Arztpraxen durch und
ist aktiv im Vorstand des Praxisnetz Hochtaunus.
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Intensiv und Notfallmedizin
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Mitglied im Praxisnetz Hochtaunus
Mitglied im Lions club Bad Homburg Hessenpark
Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil. Sie können in allen Bereichen der Praxis eingesetzt werden, haben jedoch alle besondere fachliche Schwerpunkte und Verantwortungsbereiche.
Frau Michaela Samus
medizinische Fachangestellte
Verantwortlich für das DMP (Disease Management Programm) Diabetes mellitus und KHK Koronare Herzerkrankung
Einkauf und Materialbeschaffung für den Praxisbedarf
Frau Angelika Warken
medizinische Fachangestellte
Labor mit Blutentnahme, -versand und Labordatenübermittlung.
Koordination der Wunschleistungen wie CheckUp-Untersuchungen, Aufbauspritzen und Sauerstoffmehrschritttherapie
Frau Tanja Schaar
examinierte Krankenschwester
Fachkraft für Hygiene
Hygienebeauftragte der Praxis
Verantwortlich für das DMP (Disease Management Programm) Asthma bronchiale und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
Moderatorin für Schülerpraktikanten
Frau Simone Hagen
medizinische Fachangestellte
EDV Beauftragte der Praxis
Koordination der G26 Untersuchung für die Atemschutzträger der freiwilligen Feuerwehr Steinbach
Verantwortlich für die Koordination Primum Studie und die Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt
Frau Jessica Krosniak
Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten
Seit 2015 in der Praxis
|